
Betz Bürowelt: Ein neues Kapitel beginnt
Betz Bürowelt steht vor einer aufregenden neuen Phase. Der Fachmarkt für Bürobedarf und Papeterie in Tübingen wird zum 31. Dezember 2025 seine Türen schließen. Diese Entscheidung markiert den Beginn einer umfassenden strategischen Neuausrichtung, die das Unternehmen auf seine Kernbereiche fokussieren lässt.
Ein Blick in die Geschichte
Gegründet 1976 in der Heinlenstraße 14 in Tübingen-Derendingen, entwickelte sich Betz Bürowelt schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt für Unternehmen und Privatkunden. 1989 erfolgte der Umzug in die Ernst-Simon-Straße 10, wo die Produktpalette erweitert und durch kompetente Beratung und umfassende Dienstleistungen ein Name gemacht wurde.
Im April 2000 zog das Unternehmen in das Gewerbegebiet Azenbach in Tübingen. Das neue Gebäude beeindruckte durch seine futuristische Architektur, die Glas, Aluminium, Stahl, Wasser und Farben auf spielerische Weise miteinander verband. 2012 wurde das Gebäude um ein Hochregallager erweitert, um die Lagerwirtschaft zu optimieren und den Kunden noch besseren Service zu bieten.
Ein bedeutender Meilenstein war der Verkauf des Unternehmens im März 2022 an die STREIT Gruppe. Dieser Schritt ermöglichte es Betz Bürowelt, von der Expertise und den Ressourcen der STREIT Gruppe zu profitieren und sich weiterzuentwickeln. Heute beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeiter und bietet auf 2500 m² ein umfassendes Sortiment an Büromöbeln, Bürostühlen, Bürobedarf und Bürotechnik.
Neuausrichtung und erweiterter Service
Auch wenn der Fachmarkt schließt, bleibt der Service nicht nur bestehen, sondern wird sogar erweitert. Der Fokus liegt nun verstärkt auf unsere Kernkompetenzen, dem Streckengeschäft im Bürobedarf, der Gestaltung neuer Arbeitswelten und technischen Lösungen für die Bürowelt. Mit dieser Neuausrichtung möchte Betz Bürowelt den Kunden einen noch besseren Service bieten und sich den aktuellen Marktanforderungen anpassen.
Neue Angebote und verbesserter Service
Das Streckengeschäft im Bereich Bürobedarf wird durch unseren neuen, modernen Onlineshop und die Erweiterung des Dienstleistungsangebots ergänzt. Zu den neuen Dienstleistungen gehören Kanban, E-Procurement und Logistikkonzepte, welche wir in der STREIT-Gruppe nutzen können. Diese Erweiterungen sollen den Kunden helfen, ihre Einkaufsprozesse weiter zu optimieren.
Innovative Büroeinrichtung, Planung- und Beratungskonzepte
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung, Planung und Realisierung neuer Arbeitswelten. Die innenarchitektonische Planungs- und Beratungskompetenz wurde bei BETZ bereits weiter ausgebaut, um maßgeschneiderte Lösungen für die Büroeinrichtung, auch ohne externe Dienstleister, zu bieten. Dabei setzt BETZ auf moderne Arbeitskonzepte mit dem Fokus auf Wertschöpfung bei Beratungs- und Planungsdienstleistungen.
Technische Lösungen im Fokus
Technische Lösungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Neuausrichtung. Unsere Schwestergesellschaft STREIT systec unterstützt unsere Kunden in den Bereichen Drucklandschaften, Konferenztechnik, Datenmanagementsysteme, WLAN-Ausleuchtung und Clientmanagement. Diese technischen Lösungen sollen den Kunden helfen, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern.
Ein neues Kapitel
Mit persönlichem Engagement und großem Einsatz kreiert BETZ Lösungen für moderne Bürowelten. Wir haben uns breit aufgestellt, um die Kunden im Bereich Büroeinrichtung und Büroplanung, C-Artikel-Management, E-Procurement sowie Bürotechnik und Digitalisierung bestens beraten zu können. Die Vision ist es, der Ansprechpartner für alle Themen rund um die Bürowelt in Tübingen, Reutlingen, Stuttgart und Zollernalbkreis zu sein und stets den individuellen Wünschen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Die strategische Neuausrichtung zeigt, dass BETZ bereit ist, den aktuellen Marktanforderungen gerecht zu werden und den Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
Ein neues Kapitel beginnt – und die Zukunft sieht vielversprechend aus.